Ueberschrift

Home

 

Kontakt

 

Michael Dannhäuser   Medizintechnik  Dorfstr.12 76571 Gaggenau   Tel. +49 (0) 72 25 / 98 73 55

Mail:  medical@gmx.de

Hier finden Sie Gebrauchte Oxicur Sauerstoffgeräte

Wartung & Reparatur

 

Verbrauchsmaterial

 

Geräte - Filter

 

Gebrauchtgeräte

 

Wiederaufbereitung / Nachhaltigkeit
von
Sauerstoffgeräten

 

Sauerstoffgeräte

 

TcPo2 Messgerät

 

Tragbare O2 Geräte

 

Sauerstoff - Kosmetik

 

Brandschutz

 

Datenschutz

 


Zum Shop

 

AGB

 

Sauerstoff Ionisation

 

Kontakt

 

Schnelle transkutane Sauerstoffpartialdruckmessung – tcpO2


PRÉCISE 8001 Gen.2 das unkomplizierte Komplettsystem

PRAXISGERECHT


 
PRÉCISE 8001 steht für schnelle und präzise tcpO2- Messung. Durch das 2,5 m lange Sensorkabel und dem neuen 360° One-Klick-System des Sensorkopfes steht ein großzügiger Arbeitsradius zu Verfügung. Das große 10,1 Touch-Display stellt alle relevanten Daten gut lesbar dar.
 

INNOVATIV
 
Der unschlagbare Vorteil der eingesetzten Sensortechnik aus Flureszenzbasis ist die Verschleißfreiheit. Besonders anwenderfreundlich ist der optische Sauerstoffsensor, da er für die Anwendung nicht vorgeheizt werden muss und eine Kalibrierung nur im Verlauf der jährlichen Wartung erforderlich ist.

 
ZEITSPAREND
 
Einfach & Schnell - durch das einzigartige optische Messverfahren entfällt das zusätzliche Reinigen der Elektroden. Zudem ist das Wechseln von Elektrolyt und Membrane überflüssig. Durch das optische Verfahren wird eine Zeitersparnis von ca. 50% möglich.

 
BENUTZERFREUNDLICH
 
Mit dem bedienungsfreundlichen Touch-Display erreichen Sie mühelos alle Menüpunkte, vom Statusdisplay über Sprachauswahl, Sensorparameter und der integrierten Datenbank bis zu grafischen Darstellungsoptionen. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet und erklärt sich damit nahezu von selbst.

Preise auf Anfrage

TCPO2

FÜNF SCHRITTE
 
1.    Gerät einschalten
2.    Hautpartie desinfizieren, entfetten und ggf. enthaaren
3.    Sensorkopf mit dem Fixierring und 1 Tropfen Kontaktflüssigkeit auf der Haut fixieren
4.    Vorgang starten (zunächst wird nun die Haut auf 44° erwärmt)
5.    Nach ca. 8 Minuten kann der Wert des Sauerstoffpartialdruckes abgelesen werden
 
DURCHDACHTE HARDWARE
 
   Innovative Messmethode auf Fluoreszenzbasis
   10,1“ Farbdisplay zur Grafische Darstellung der Messung
   Präzise Messung, schnell und einfach
   Automatische Stabilwerterkennung
   Klare Menüführung und praktische Bedienung mit Touch-Display
   Akku-Betrieb für ca. 3 Stunden möglich
   Arbeitsradius des Sauerstoffsensor beträgt 0 – 2000 mmHg
   Integrierte Datenbank – optionale Exportfunktion zur Softwarelösung über die Vorhanden USB
   A 2.0 & USB B 2.0 Anschlüsse.

ANWENDUNGSGEBIETE
 
   Wundheilungsverlauf
   Angiologische Basisdiagnostik
   Diagnoseabsicherung und Blutgasüberwachung
   Veneninsuffizienz und Ischämie
   Sauerstofftherapien
   Diabetes und arterielle Verschlusskrankheiten
   HBOT Therapie
   Sauerstoff Mapping

Technische Daten

Abmessungen (aufgeklappt):            ca. 240 mm x 300 mm x 240 mm
Gewicht:                                            ca. 2800 gr
Display:                                             10,1“ (25,5cm)
Spannung:                                        100 bis 240 VAC +/- 10%,50 bis 60 Hz
max. Leistungsaufnahme:                 35 VA  
Schutzklasse:                                    II
Typ:                                                  B
Klassifizierung:                                  IIa
Gerät entspricht:                               MDD93/42/EWG
Umgebungstemperatur:                    15 bis 35°C
Relative Feuchte:                             nicht kondensierend 10 bis 95%
Lagertemperatur:                             -10 bis 50°C
Sauerstoffpartialdruck:                     0 bis 2000 mmHg +/- 10% mmHg
Sonden - Temperatur einstellbar:     40 bis 44°C